Virenschutz ausschließen

Wenn die Software zu langsam reagiert (z.B. Modulwechsel dauert lange, teilweise bis zu 30 Sekunden) kann es auch am Virenschutz liegen, wenn für die Warenwirtschaft keine Ausnahmen eingerichtet sind.

Da es eine Vielzahl von Virenschutzprogramme gibt, können wir hier nur eine globale Anleitung geben, anhand des Windows integrierten „Defender“.

Navigieren Sie an allen Rechnern die mit dbFakt arbeiten, zum „Viren & Bedrohungsschutz“ und wählen Sie „Einstellungen verwalten“.

Hiernach klicken Sie auf „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“.

Fügen Sie nun folgende Dateitypen (dbf, fpt, cdx) zum Ausschluss hinzu und auch der Prozess wie z.B. dbfaktpro.exe, dbfaktpro8.exe sollte im Ausschluss hinzugefügt werden.

Je nach Virenschutzprogramm kann es unterschiedlich sein, wie Dateitypen bzw. Dateiendungen angeben werden müssen, bitte schauen Sie bei dem Virenschutzhersteller in die Anleitung. Um die Einstellungen und die Performance zu prüfen kann auch temporär der Virenschutz angehalten werden.

Bei Norton *.dbf, *.fpt, *.cdx

Bei Kaspersky *.dbf, *.fpt, *.cdx

Bei GData .dbf, .fpt, .cdx

Bei McAffee alle Dateien vom Typ DBF, FPT, CDX

Bei Bitdefender – Hier haben wir trotz der Ausschlüsse festgestellt, dass der Virenschutz weiterhin das System ausbremst was auch dazu führen kann, dass die Druckvorschau in den Hintergrund fällt. Wir können leider nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses nur ein temporäres Problem des Branches von Bitdefender war oder ob dies ein dauerhaftes Problem in der Kombination mit dbFakt ist. (Stand 10.08.2023)