Die Funktion nutzt ausschließlich die Funktion SMTP über die in den Stammdaten hinterlegten Daten. Diese müssen ggbf. vorher nochmal getestet werden. Es werden die eMails direkt versendet ohne Fenster auch wenn in den Stammdaten dieses über „Übergabe an Standardmailprogramm“ so hinterlegt ist.
Wenn die Funktion neu eingerichtet wird sollte in der Tabelle Tracking die vorherigen Einträge auf erledigt gesetzt werden:
update tracking set t_versende = "nicht versendet" where t_versende =""
Das Formular (eMail Body) muss hinterlegt sein beim Beleg (EMail)
„EMail / versend.“ muss auf „J“ beim Beleg stehen und auch der Vorbeleg Lieferschein muss auch schon auf „J“ stehen, denn es wird nicht beim Wandeln das Flag = „J“ mit den aus den Kundendaten überschrieben.
Der Versand erfolgt an die beim Beleg „Empfänger EMail“ (faktu.f_liefmail) hinterlegte eMail Adresse wenn diese nicht gefüllt ist, schauen wir ob für Belegtyp4 eine eMail haben, wenn nicht dann wird die Standard eMail des Kunden verwendet.
Wenn in den Stammdaten „Formular1“ angegeben ist, dann wird das fertige PDF/A aus dem Belegarchiv genommen, wenn dort Formular2 steht wird die Rechnung nochmal neu als PDF erzeugt.
Der Aufruf erfolgt über „Fakturierung / Bearbeiten / Versanddaten / Versandbestätigungen mailen“
Der Dialog beendet sich nicht von selbst und muss nachher mit dem Button „Abbruch“ beendet werden
