Autor: Jens
-
Zertifikatslaufzeit der TSE auslesen
Damit Sie rechtzeitig erkennen können, wann Ihre TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) abläuft, können Sie die Zertifikatslaufzeit direkt an dem Rechner prüfen,…
-
Rückstandsauflösung – Belegbearbeitung
Nach einer Rückstandsauflösung finden Sie im Modul Fakturierung unter dem Menüpunkt „Suchen → Rückstandsauflösungen ALT+F2“ eine Übersicht aller Belege, die…
-
Belegerstellung bei Mahnstufe 3 und Grenzbetrag gesetzt
Um Zahlungsausfälle zu vermeiden, greift in unserem System eine automatische Sperre für die Belegerstellung. Wann tritt die Sperre ein?Die Erstellung…
-
Artikel-personalisiert.ini & Aussteuern von Aufträgen in der Automatik
Mit der Datei „artikel-personalisiert.ini“ welche sich im Root Ordner der dbFakt befinden muss, werden alle Aufträge ausgesteuert welche einen Artikel…
-
Fehlende Artikelgewichte einfügen bei Fakturierungsbelegen
Bei Lieferungen in Drittländer ist es wichtig für die Zollanmeldung, dass zu den Zolltarifnummern auch jede Position mit einem Gewicht…
-
Bundles (Mütter) werden im Shop nicht angezeigt
Die Bundles (Mütter) werden im Shop nicht angezeigt, woran kann das liegen? Prüfen Sie bitte ob alle Bestandteile (Kinder) eines…
-
Statistik Dashboard
Unser Statistik Dashboard lässt sich nachher über die von uns mitgeteilte Webadresse aufrufen. Sollte eine Meldung im Browser kommen die…
-
Abweichender Mailbetreff für Fakturierungsemails
In den Stammdaten auf dem Reiter (7 Belegnr. / Formulare) finden Sie die Einstellungen für den abweichenden Mailbetreff. Wir haben…
-
Bedingungen für das Versenden der Tracking eMails
Die Funktion nutzt ausschließlich die Funktion SMTP über die in den Stammdaten hinterlegten Daten. Diese müssen ggbf. vorher nochmal getestet…
-
GLS API FAQ
GLS Zugangsdaten für Ship-IT und unsere API ACHTUNG: Bitte fordern Sie einen ShipIT Web-API Zugang an, nicht einen GLS API…