Fakturierung

Neue Funktion: Wiederholungsrechnungen / Monatsrechnungen erstellen
eRechnung
- Der Export eines X-Rechnung XML (Ausgabe / Exporte / X- Rechnung) geht nur noch für gebuchte Rechnungen und Rechnungskorrekturen.
- Wenn keine Artikelnummer angegeben wurde, wurde dieses im Validator als Fehler ausgegeben, wir unterdrücken nun den Tag (SellerAssignedID BT-155).
- Belege welche Vorkasse = „J“ und bezahlt = „J“ sind, werden als (TotalPrepaidAmount BT-133) übergeben.
- Preiseinheiten wurden in einer X-Rechnung nicht richtig berücksichtigt und führten somit zu einem Fehler in der Ausgabe.
- Übergabe der Skonto Angabe in (BT-20 TradePaymentTerms) als Zusatz zur Description SKONTO#TAGE=14#PROZENT=2.22
- Eine Übergabe von negativen Beträgen einer Position ist nicht zulässig und muss mit Minus in der Menge gemacht werden.
- Um eine ZUGFeRD Rechnung nochmals neu zu erstellen, muss die ZUGFeRD PDF Datei sowie die zugehörige XML im Belegarchiv gelöscht werden und dann wird durch „Beleg abschließen / E-Mail“ diese wieder neu erstellt.
- Änderung an dem Leistunsgz. bitte beachten Sie hier folgenden Hinweis: Änderung bei Leistunsgz. in der Fakturierung
- Es werden nun die Felder Anrede, Vorname, Name1, Name2, Zusatz, Zusatz2 an das Feld Name der eRechnung mit übergeben
Artikelverwaltung
- Änderungen an dem Dialog und den Funktionen „Inventur bearbeiten“.
- Diverse Änderungen an der Inventur in Kombination mit Moinlog und der Aufnahme der Chargen.
- Vorbelegung bei der Lieferantenanlage die abw. Bez1 & Bez2 wurde bis dato mit der Artikelbezeichnung 1&2 vorbelegt, dieses wurde nun auf vielfachen Kundenwunsch abgestellt.
- Mit dem Tag <no-translate> können Sie in einem Langtext Feld bewirken, dass die in dem Tag befindlichen Daten nicht übersetzt werden, siehe auch: Mit DEEPL in der Warenwirtschaft übersetzen
- Änderungen an der DEEPL API, die ab dem 14.03.2025 in Kraft treten.
Sonstiges
- DHL Übergabe von Zolltarifnummern bei Belegen in den Export.
- DHL API Anbindung auf Kleinpaket erweitert, da der Service „V62WP Warenpost“ durch „V62KP Kleinpaket“ als Service von DHL ersetzt wurde.
- Diverse Änderungen im Bereich der Packmittelanlage und der Packmittelautomatik.
- Fix der UST-ID Prüfung der Prüfziffer für UST-ID Nummern aus DE
- Formular & Druck von Benutzern in der Rechteverwaltung

Neue Funktion: Benutzer & Email Einstellungen
Im Zuge der Änderungen bzgl. der Benutzer mit Maileinstellungen
ist es, je nachdem wie das Formular des eMail Bodys gesetzt wurde,
notwendig entweder das Formular zu überarbeiten (doppelte <br>) oder
alternativ haben wir auch einen ini Eintrag erstellt, der diese entfernt:
[GENERAL]
; Bei HTML eMails
; = 0 Automatische umbrüche anhand der Zeilen werden gesetzt
; = 1 entfernt doppelte <br> aus dem Formular
KeinEmailHTMLCRLF2BR=1

Neue Funktion: Einrichtung von RDP Mail
Wie kann ich ein Update Einspielen?
Lesen Sie hierzu diesen Beitrag: WaWi aktualisieren / Update einspielen