Vorbereitungen
Um Wiederholungsrechnungen erstellen zu können muss zunächst in der dbFakt.ini in der Section [FAKTU] folgender Eintrag hinzugefügt werden.
Beachten Sie auch die Änderungen bzgl. des Leistungsz., nähere Infos erhalten Sie hier: Änderung bei Leistunsgz. in der Fakturierung
[Faktu]
; Wiederholungsrechnung=1 => Vorschüssig bis zum 20. ist nächster Monat
; Wiederholungsrechnung=2 => Nachschüssig bis zum 10. ist letzter Monat
; Sonst bitte keine Angabe! Wiederholungsrechnung=0 ist falsch!
Wiederholungsrechnung=1
Vorgehensweise
Wenn der ini Eintrag erfolgt ist, haben Sie die Möglichkeit in der Auswahl des Auftragstyps „Wiederholt“ auszuwählen, dieses kann auch bei einer bereits gebuchten Rechnung geändert werden, damit historische Rechnungen damit hinterlegt werden können. Dieser Auftragstyp dient nachher dazu diese Belege einzugrenzen / selektieren.
Um den Prozess zu starten finden Sie im „Bearbeiten“ Menü der Fakturierung einen neuen Menüpunkt „Wiederholungsrechnungen“ dieser kann auch mit der Tastenkombination Umsch+Strg+Alt+F9 als Shortcut aufgerufen werden.

Es erfolgt dann zunächst die Abfrage, welcher Belegytp neu erstellt werden soll.
Hiernach kommt der Dialog um den Bereich der Belege einzugrenzen.

Beschriftung | Erklärung |
---|---|
von / bis Belegdatum | Eingrenzung der zu kopierenden Belege |
Auftragstyp | Hier geben Sie an welcher Auftragstyp kopiert werden soll |
Belegart | Welche vorherig Belegart soll kopiert werden? |
gedruckt | sind die vorherigen Belege gedruckt? |
gewandelt | sind die vorherigen Belege gewandelt? |
gebucht | sind die vorherigen Belege gebucht? |
von / bis Belegnummer | bezieht sich auf die zu kopierenden Belege |
von / bis Adreßnummer | bezieht sich auf die zu kopierenden Belege |
Erfasser | bezieht sich auf die zu kopierenden Belege |
Leistungszeitraum | Hier geben Sie den neuen Leistungszeitraum der neuen Belege an |
Belegdatum | Hier geben Sie das neue Belegdatum an |
Durch bestätigen des „OK“ Buttons werden aus dem eingegrenzten Bereich die Belege in neue kopiert und mit den eingegebenen Werten vorbelegt. Die Belege können nun noch weiter bearbeitet werden, um diese danach abzuschließen.